Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

Seite drucken

Anwendungsfach Wirtschaftsinformatik

Studium Wirtschaftsinformatik

Das Studium der Angewandten Informatik mit Anwendungsbereich Wirtschaftsinformatik bereitet im Bachelor- und Masterstudiengang auf anspruchsvolle Tätigkeiten und Stellen in den praxisnahen Themenbereichen Digitalisierung, IT-Controlling sowie IT- und Projektmanagement vor. Durch seine Interdisziplinarität und die zahlreichen Wahlmöglichkeiten aus den Fachgebieten Informatik, Wirtschaft und Mathematik sind Absolventinnen und Absolventen sowohl in IT-Abteilungen und Digitalisierungsteams, im Technologiemanagement und in der (Inhouse-)Beratung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen als auch in der Öffentlichen Verwaltung, in Forschungseinrichtungen sowie in Start-ups gefragt.

BachelorstudiumEinklappen

Im Anwendungsfach Wirtschaftsinformatik des Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik werden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Hinzu kommen Einführungen in verwandte Disziplinen wie Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht. 

Die Besonderheit an der Wirtschaftsinformatik ist, dass Informatikern hier die Aufgabe zukommt, bekannte Methoden und Konzepte (Datenstrukturen, Algorithmen etc.) nicht nur aus technischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht zu betrachten: Lassen sich theoretische Lösungen auch in der Praxis einsetzen? Welche Anforderungen hat ein Kunde oder Nutzer an ein IT-Produkt und wie lassen sich diese Anforderungen möglichst effektiv und effizient umsetzen? Entspricht der Nutzen den Kosten? 

Um diese Fragen beantworten zu können, bietet das Anwendungsfach Wirtschaftsinformatik eine breite Ausbildung in den Bereichen: 

  • Wirtschaftsinformatik 
  • Allgemeine BWL und VWL 
  • Wirtschaftsrecht 
  • Marketing 
  • Produktion und Logistik 
  • Technologie- und Innovationsmanagement 

Diese Grundlagen sind verpflichtender Bestandteil des Bachelorstudiums. Daneben können die Studierenden bis zu 20 LP in vertiefenden Bereichen einbringen. Das untenstehende Modulkonzept des Anwendungsfachs setzt somit einerseits einige Kernelemente voraus, lässt den Studierenden darüber hinaus aber große Wahlfreiheit. Einen Leitfaden liefern die Modellstudienpläne sowie die aktuelle Prüfungs- und Studienordnung.

Studiengangsaufbau AI-WI Bachelor

MasterstudiumEinklappen

Im Anwendungsfach Wirtschaftsinformatik des Masterstudiengangs Angewandte Informatik werden fortgeschrittene und vertiefende Module aus den Bereichen der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Studierende erarbeiten sich im Rahmen ihres Studiums die Fähigkeit, ihr Verständnis technischer Methoden und Konzepte mit einer ökonomischen, kundenorientierten Perspektive in Einklang zu bringen. Darüber hinaus bietet das Programm den Studierenden die Möglichkeit, auch forschungsnahe Themen zu bearbeiten und erste wissenschaftliche Schritte zu tun. 

Es werden zwei anwendungsbezogene Komponenten angeboten, aus denen eine Mindestanzahl an Leistungspunkten zu absolvieren ist: 

  • Wirtschaftsinformatik (mindestens 24 LP): 
  • Hauptseminar in Wirtschaftsinformatik 
  • Management digitaler Projekte und Programme 
  • IT-Governance 
  • Energiewirtschaft in Zeiten der Digitalisierung 
  • Strategic Information Management 
  • Wertorientiertes Prozessmanagement 
  • Introduction to Business & Information Systems Research 
  • Verhaltensökonomie und Informationssysteme 
  • … 
  • Innovationsmanagement und -marketing (mindestens 6 LP): 
  • Dialogmarketing 
  • Innovationsmarketing 
  • Data Mining im Marketing mit R 
  • Marketing Intelligence 
  • Auktionen 
  • … 

Der Rest, der im Anwendungsfach insgesamt einbringbaren 30 bis 45 LP, kann darüber hinaus mit zahlreichen Wahlmodulen aus den Themenbereichen Wirtschaftsinformatik, BWL, Recht oder VWL gefüllt werden. Im untenstehenden Modulkonzept des Masterstudiengangs werden somit wesentliche inhaltliche Kernelemente um Komponenten mit großer Wahlfreiheit für die Studierenden ergänzt. Einen Leitfaden liefern die Modellstudienpläne  sowie die aktuelle Prüfungs- und Studienordnung.

Studiengangsaufbau AI-WI Master

Weitere Informationen zum Studiengang Angewandte Informatik finden Sie auf der Homepage des Instituts für Informatik.​


Verantwortlich für die Redaktion: Sekretariat WI

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A E-Mail