News
Ankündigung Praxisseminar "Process Digitalization & IT Project Management" in Kooperation mit REHAU
02.08.2022
Liebe Studierende,
im Wintersemester 2022/23 bieten die Professuren für Wirtschaftsinformatik der Universität Bayreuth wieder ein Praxisseminar in Kooperation mit der Firma REHAU an. Genauere Informationen zu REHAU finden Sie hier.
Allgemeine Informationen:
Grobthemen (eine weitere Konkretisierung folgt rechtzeitig):
- Thema 1: Prozess-Qualität in IT-Projekten
Prozess-Qualität − Wie kann die Dimension Qualität während und zum Abschluss eines IT-Projektes bewertet und gemessen werden? Welche methodischen Ansätze gibt es dazu und wie können sie am praktischen Beispiel angewendet werden? - Thema 2: IT-Development & Operations
Einsatz von DevOps zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb am Beispiel Customer Relationship Management- und E-Business Solutions. - Thema 3: Robotic Process Automation
Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von Robotic Process Automation bei REHAU. Welche Vor- und Nachteile gibt es und welche Methodik zur Erhebung von Kundenerwartungen ist am besten geeignet? - Thema 4: IT-Service Management & Security
Definition der Services Security as a Service inkl. möglicher KPI’s und der Ableitung erforderlicher Ressourcenbedarfe zur Erbringung der Services auf Basis CISSP, TISAX, 27001 in Ausrichtung am REHAU Target Operating Model.
Einbringbarkeit:
Das Praxisseminar richtet sich an Masterstudierende und kann in folgenden Modulen eingebracht werden:
- BWL Master - V7-3 Hauptseminar Wirtschaftsinformatik
- Wing Master - TOP
- BWL Master - Ergänzungsmodulbereich
Termine:
- Kick-Off: 4. Oktober 2022 von 9:00 bis 11:00 Uhr
- Abschlusspräsentation: 6. Dezember 2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr
- Abgabe: noch zu definieren
Anmeldung:
Die begrenzten Plätze für den Kurs „Hauptseminar in Kooperation mit REHAU“ (Nummer 33517) werden nach dem „First-Come; First-Served“-Prinzip vergeben. Der Anmeldezeitraum startet am 12. September um 9.00 Uhr und endet am 16. September 2022 um 23:59 Uhr in cmlife.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: anna.l.kauffmann@uni-bayreuth.de