Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


Neue Bachelorveranstaltung: Management KI-basierter Systeme

Neue Bachelorveranstaltung: Management KI-basierter Systeme

Ab dem kommenden Semester bieten wir eine spannende neue Bachelorveranstaltung an: Management KI-basierter Systeme. Unter der Leitung von Prof. Dr. Maximilian Röglinger, Dr. Tobias Guggenberger und Valentin Mayer (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement) erhalten die Studierenden fundierte Einblicke in die technischen Grundlagen und Managementmethoden von KI-Systemen – von der Idee bis hin zum großflächigen Einsatz.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden zu kompetenten KI-ManagerInnen auszubilden, die in der Lage sind, sowohl technologische als auch strategische Aspekte der Implementierung von KI-Systemen zu meistern. Neben theoretischen Ansätzen werden auch Best Practices aus realen Praxisprojekten vermittelt. Zudem erwartet die Studierenden ein Gastvortrag von appliedAI, einer aufstrebenden KI-Beratung aus München.

Kursziele:

Die Veranstaltung ist in vier zentrale Phasen der KI-Implementierung unterteilt, die praxisnah vermittelt werden:

  1. AI-Ideation: Einführung in die technologischen Grundlagen und Methoden zur strukturierten Identifikation und Bewertung von KI-Projekten aus einer technischen und ökonomischen Perspektive.
  2. AI-Strategizing: Analyse der KI-Readiness, Einführung in Governance-Strukturen und Managementmethoden, die für den Erfolg von KI-Projekten entscheidend sind.
  3. AI-Design: Anwendung moderner Technologiekonzepte und Entwicklung von Strategien zur effektiven Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
  4. AI-Operation at Scale: Betrachtung der ethischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen, die mit dem großflächigen Einsatz von KI einhergehen.

Kursformat:

Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesungen und interaktiven Übungen. Die Prüfungsleistung wird durch eine Klausur am Ende des Semesters abgedeckt.

Weitere Details zu den Themenschwerpunkten und Terminen finden Sie im e-Learning-Kurs (zur Anmeldung). Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, um einen Platz zu sichern!

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A E-Mail