Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


Ankündigung zum SWPS II

Ankündigung des Projektseminars „Softwareprojektseminar IIfür WI-Masterstudenten im Sommersemester 2025 

 

Liebe Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik, 

dieses Sommersemester wird zum ersten Mal die Masterveranstaltung „Softwareprojektseminar II(SWPS II) stattfinden. 

Ziel des SWPS II ist der anwendungsorientierte Erwerb von fortgeschrittenen Kompetenzen in der Softwareentwicklung, sowie im Management digitaler Projekte. Zu diesem Zweck entwickeln die Teilnehmenden in Gruppen eine Softwarelösung für ein umfangreiches, komplexes und praxisnahes Anwendungsproblem. 

Das zu bearbeitende Anwendungsproblem dieses Semesters stammt aus dem Themenfeld des KI-basierten Projektrisikomanagements. Ziel ist die Implementierung einer Infrastruktur für eine Multi-Agenten-Anwendung. Dies umfasst die Anforderungserhebung, die Konzeption und die Entwicklung sowohl eines User-Interfaces zur Interaktion (z. B. mit einem Webframework) als auch eines Back-Ends (z. B. unter Einsatz von Datenbankschemata und Containerisierung). 

Die Entwicklung der Softwarelösung soll sich methodisch am Paradigma des „Design Science Research“ (DSR) orientieren, um die Problemstellung strukturiert und systematisch zu bearbeiten. Während des gesamten Prozesses werden die Teilnehmenden durch Fachexperten begleitet, die methodische Unterstützung bieten, Zwischenstände begutachten und für Rückfragen zur Verfügung stehen.  

  • Anrechenbarkeit: Das SWPS II kann dem Modul B2-6 „Projektseminar IIdes Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik angerechnet werden. 
  • Voraussetzungen: Es wird ein grundlegendes Verständnis für die Programmierung vorausgesetzt bzw. die Bereitschaft, sich dieses selbständig während des Seminars anzueignen. 
  • Anmeldung: Die verbindliche Anmeldung erfolgt per Mail an marc.principato@fim-rc.de bis spätestens zum 25.04. um 23:59 Uhr. 
  • Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung des SWPS II setzt sich aus dem Programmcode des Softwareartefakts, der schriftlichen Ausarbeitung und der Abschlusspräsentation zu gleichen Teilen zusammen. 

Alle wichtigen und weiteren Informationen sind im E-Learning Kurs unter https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=44081 zu finden.  

Ansprechpartner:  
Dr. Tobias Guggenberger (tobias.guggenberger@fim-rc.de) 
Marc Principato (marc.principato@fim-rc.de) 

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A E-Mail