News
Veranstaltung: Digitale Geschäftsmodelle (Bachelor) im Wintersemester 2025/2026
Liebe Studierende,
Prof. Dr. Anna Maria Oberländer bietet für Bachelorstudierende im Wintersemester 2025/2026 die Bachelor-Veranstaltung "Digitale Geschäftsmodelle" an.
Zeitplan (Anpassungen noch möglich)
- 10.2025 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
- 10.2025 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
- 11.2025 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
- 12.2025 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
- 12.2025 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
- 01.2026 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
- 01.2026 13:00-16:00 Uhr (Pflichttermin, Präsenz)
Einbringbarkeit
- Prüfungsleistung Notenzusammensetzung:
- 10% Papervorstellung
- 20% Zwischenpräsentation 1
- 20% Zwischenpräsentation 2
- 50% Abschlusspräsentation
- Anrechnungsmöglichkeit (5 ECTS): Anrechnung möglich im Modul H-3 als Bachelorvertiefung.
- Zielgruppe: Studierende im Bachelorstudium (WI; BWL; SpÖko; Wing). Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen. Austauschstudierende sind herzlich willkommen.
Anmeldung
Die verbindliche Kursanmeldung läuft über cmlife bis zum 13.10.2025: Kurs Digitale Geschäftsmodelle
Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik bekommen basierend auf dem Pflichtmodul einen Platz in der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich dennoch an, damit wir Sie in den eLearning-Kurs eintragen und wir die Veranstaltung insbesondere die Arbeit in interaktiven Kleingruppen bestmöglich vorbereiten können. Für alle anderen Studiengänge ist die Veranstaltung auf 25 Plätze in Summe begrenzt.
Vorlesungsunterlagen
Die benötigten Vorlesungsunterlagen werden rechtzeitig im eLearning-Portal bereitgestellt.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte per Mail an: katharina.kneissel@fim-rc.de